top of page

Herbstdeko DIY: Kürbis aus Gips

Aktualisiert: 16. Okt. 2022

Haltbare Kürbisse, die auch noch im nächsten Jahr haltbar sind für die Deko? Dann mache jetzt deine DIY Kürbisse aus Gips selbst.

Pinterest ist voll mit Bildern von Gipskürbissen. Deshalb dachte ich, ich teste dieses DIY-Projekt für euch aus und berichte euch. Ihr erhaltet eine Anleitung für die Gips-Kürbisse mit Materialvorschlägen und Tipps.


 

Was ihr benötigt:


Für die Gipskürbisse benötigt ihr folgende Materialien:

*Affiliate-Links

 

So wird der Kürbisgips gemacht:


Gips anrühren

Rühre deinen Gips an. Du kannst zum Einen auf das Mischverhältnis, das auf der Packungsbeilage gelistet ist, achten. Du kannst natürlich auch nach deinem Gefühl anmischen. Wichtig ist, dass die Mischung nicht zu dünn und auch nicht zu dick wird. Beim Schließen der Form wirst du bemerken, wenn es zu dünn war. Achtung, der Gips zieht sehr schnell an, weshalb eine zu dicke Masse zu schnell aushärtet und der Gips brüchig wird.





Gips abfüllen


Die Gipsmasse wird nun in einen Seidenstrumpf gefüllt. Ich habe hierfür einen Strumpf über einen Joghurtbecher gestülpt. Du solltest schauen, dass du den Gips so weit wie möglich nach unten in die Socke bekommst. Damit sparst du dir die Arbeit den Gips nach unten zu schieben. Sollte der Gips zu dünn sein, wird er durch den Strumpf laufen.

Anschließend verknotest du den Strumpf fest.




Gips formen

Um die Kürbisform zu erhalten, nutzt du die Küchengummis. Die Größe der Gummis hängt von der Menge des Gipses ab. Du musst nun lediglich entscheiden, ob du einen Kürbis oder eine Teelichthalterung machst. Solltest du eine Teelichthalterung machen, musst du vorher noch ein Teelicht opfern und dieses in die Socke drücken, wie im Bild dargestellt. Die Gummis werden ebenso über das Teelicht gespannt wie über die Socke. Achte darauf, dass die Bänder richtig sitzen. Ich habe hier zuerst 2 Bänder 90° versetzt zueinander positioniert und anschließend dazwischen (45°) weitere ergänzt.


Trocknen der Form

Das Trocknen der Form findet in zwei Stufen statt. Die Trocknung dauet 10 Minuten. Nach den ersten 10 Minuten müsst ihr die Gummis und den Strumpf entfernen, da dieser sonst nur schwer vom Gips zu entfernen ist. Anschließend könnt ihr den Gips weiter trocknen lassen, bis dieser vollständig trocken ist. Solltet ihr ein Loch oder eine Stelle sehen, die nicht wie gewollt aussieht, könnt ihr mit restlichem Gips hier Korrekturen vornehmen und etwas nachmodellieren. Das war bei mir bei einem Kürbis auch nötig.

Das vollständige Trocknen kann nochmals 5 Stunden dauern, gerne auch über Nacht trocknen lassen, da die Trockenzeit immer von der Menge der Flüssigkeit abhängt.


Nachbearbeiten der Form

Ihr könnt entweder die Form unbehandelt lassen oder mit Schleifpapier bearbeiten. Solltet ihr im vorherigen Schritt Korrekturen vorgenommen haben, kann sein, dass ihr etwas mehr nachbearbeiten müsst.

Nach dem Schleifen könnt ihr den Kürbis anmalen mit der Farbe eurer Wahl. Ich habe einen Braunton gewählt. Die Farben, die ich gemischt habe waren Braun, Weiß und Orange. Ich habe mir mit dem Mischen der Farbe etwas schwer getan, bin aber auf eure Farben gespannt.

Am Ende könnt ihr natürlich noch einen Strunk hinzufügen. In Pinterest habe ich gesehen, dass viele hierfür einen Jutezopf nutzen.


Das Wichtigste bei diesem Projekt ist die Konsistenz des Gipses. Ist dieser zu fest, bricht er schnell und lässt sich schwer formen. Ist dieser zu dünn, fließt er durch den Strumpf.




Viel Spaß beim Nachmachen, eure Lisa

Comments


bottom of page